Comprendre le nucléaire

Umwelt FR
Unter «Ökostrom» verstehen wir in der Regel Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Wind oder Sonne. Die Kernenergie wird dabei ausgeklammert. Zu Unrecht, wie die Wissenschaft zeigt. Ein genauer Blick auf Energie- und Umweltbilanzen zeigt, dass Atomstrom nicht nur sehr klima-, sondern auch ressourcen- und umweltschonend ist.

Klimaschutz FR
Von 1900 bis 2022 verfünffachte sich die Weltbevölkerung von 1,6 auf 8 Milliarden Menschen. Der globale Primärenergiebedarf stieg dabei jedoch um mehr als das Zehnfache.

Umwelt & Klima FR
FR Beschreibung für Umwelt und Klima - Erweiterung
Versorgungssicherheit FR
Versorgungssicherheit basiert auf heimischen, zuverlässigen, leistungsfähigen und effizienten Versorgungssystemen. Sie sollen möglichst wenige Risiken bergen, welche die Produktion gefährden könnten. Wasserkraft und Kernenergie tun dies seit über 50 Jahren. Wasserkraft ist die effizienteste Stromtechnologie überhaupt. Die Kernenergie punktet dank der enormen Energiedichte von Uran, das die Technologie insgesamt effizient macht. Beide Technologien sind zentral für die ausreichende und sichere Versorgung der Schweiz mit klimafreundlichem Strom.
Das Potenzial für einen bedeutenden Ausbau der Wasserkraft in der kleinräumigen Schweiz ist aber limitiert. Schon seit Jahrzehnten gibt es Konflikte mit dem Landschafts- und Naturschutz. Die Kernenergie hingegen stösst nicht so schnell an Grenzen. Dank kleinem Platzbedarf und grossen Uranvorkommen auf der ganzen Welt könnte sie noch weit ausgebaut werden. Uranvorkommen sind breiter verteilt sind als Erdöl und Erdgas. Insbesondere haben auch OECD-Staaten grosse Reserven von Uran. Die Versorgungssicherheit ist mit Kernenergie auch langfristig gegeben.

Entsorgung FR
In Kernkraftwerken, Medizin, Industrie und Forschung entstehen radioaktive Abfälle. Ihre Menge ist im Vergleich zu den anderen Sonderabfällen, die wir tagtäglich hinterlassen, sehr gering. Trotzdem müssen sie verantwortungsbewusst entsorgt werden. Die Nagra hat die Aufgabe, die sichere, dem Menschen und der Umwelt verpflichtete Entsorgung in der Schweiz zu realisieren. Dazu wurde sie von den Entsorgungspflichtigen gegründet: den Kernkraftwerkbetreibern und dem Bund, der für die radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung zuständig ist.